Zahlungsbedingungen für indonesischen Kaffee: LC vs. TT (Leitfaden 2025)
ZahlungsbedingungenTT vs. LCExport indonesischen KaffeesRisikomanagementLeitfaden 2025

Zahlungsbedingungen für indonesischen Kaffee: LC vs. TT (Leitfaden 2025)

5/14/20259 Min. Lesezeit

Ein praxisorientierter Leitfaden für die Entscheidungsphase: sichere TT‑Strukturen für indonesischen Kaffee in 2025, wann ein LC sinnvoll ist, welche Dokumente vor Restzahlung verlangt werden sollten und welche Warnsignale Sie bei Ihrer Erstbestellung vermeiden sollten.

Wenn Sie auf eine Proforma-Rechnung starren und sich fragen, ob Sie per TT zahlen oder auf ein Akkreditiv (LC) bestehen sollen: Sie sind nicht allein. Wir haben Hunderten von Käufern geholfen, ihre ersten indonesischen Kaffeebestellungen sicher zu strukturieren, ohne zu viel an Bankgebühren zu zahlen. Hier ist der genaue Rahmen, den wir für 2025 empfehlen.

Die kurze Antwort: LC vs. TT in einer Minute

  • Erste Bestellungen unter USD 60–80k. Ein gut strukturiertes TT mit Meilensteinen und Inspektion ist in der Regel das beste Kosten‑Risiko-Verhältnis.
  • Erste Bestellungen über USD 80–100k oder wenn Sie den Lieferanten nicht schnell verifizieren können. LC bei Sicht ist einen ernsthaften Blick wert, insbesondere wenn Ihre Bank günstige LC‑Konditionen bietet.
  • Folgeaufträge mit nachgewiesener Performance. TT mit geringeren Anzahlungen oder sogar CAD/DP kann funktionieren, solange Spezifikationen und Zeitpläne klar sind.

Was ist mit DA (Documents against Acceptance)? DA legt erhebliches Risiko auf den Verkäufer und wird bei erstmaligen indonesischen Kaffeeversendungen selten akzeptiert.

Fazit. Wenn Sie den Lieferanten nicht kennen und unter USD 80k liegen, strukturieren Sie ein sicheres TT. Wenn Sie über dieser Schwelle sind oder die Gegenpartei nicht verifizieren können, ziehen Sie ein LC bei Sicht in Betracht.

Die drei Säulen eines sicheren TT (was tatsächlich funktioniert)

Nach unserer Erfahrung schützen drei Dinge ein TT besser als umfangreiche Verträge:

  1. Klare, messbare Spezifikationen. Vereinbaren Sie SCA‑Cup‑Score‑Spannen, Screen‑Größen, Feuchte (≤12.5–13%), Defekte und Verarbeitung. Setzen Sie diese direkt auf die PI. Zum Beispiel: „Sumatra Mandheling G1, Feuchte 11.5–12.5%, Screen 17/18, max. 8 volle Defekte pro 300 g, SCA 83–84.”

  2. Meilensteine an Nachweise koppeln. Zahlen Sie den Rest nicht nur auf ein Versprechen „wird nächste Woche verschickt“. Binden Sie ihn an Dokumente, unabhängige QC und Beweise für das Versiegeln des Containers.

  3. Unabhängige Kontrolle. Eine Inspektion durch Dritte oder ein Laborbericht ist die günstigste Versicherung, die Sie für ein TT abschließen können. Selbst für 1–3 Paletten.

Ist ein 30/70‑TT‑Split Standard für indonesische Kaffeeaufträge?

Ja. Bei Erstbestellungen ist 30/70 TT üblich. Wir sehen auch 20/80, wenn die Referenzen des Käufers stichhaltig sind, und 40/60 bei engen Lieferzeiten oder begrenzten Microlots. Bei Folgeaufträgen sind 0/100 gegen Dokumente mit vertrauenswürdigen Partnern möglich, aber erwarten Sie, dass Anzahlungen von 10–20 % auch 2025 typisch bleiben.

Was sollte die Zahlung des TT‑Restbetrags auslösen? Dokumente und Inspektion

Bevor Sie den TT‑Rest freigeben, verlangen Sie mindestens gescannte Kopien der folgenden Unterlagen:

  • Handelsrechnung (Commercial Invoice) und Packliste
  • Konnossement (Bill of Lading) oder Entwurf des Spediteurs (draft B/L) vor Vessel Cut‑off mit Container‑ und Siegelnummern
  • Ursprungszeugnis (Certificate of Origin, Chamber; REX‑Erklärung, wo anwendbar)
  • Pflanzengesundheitszeugnis (Phytosanitary Certificate)
  • ICO Certificate of Origin (für Sendungen, die ICO‑Dokumentation erfordern)
  • Qualitätsakte: Feuchte/Defektbericht, Screen‑Größenanalyse und Cupping‑Notizen (SCA‑Format)
  • Gewichtsnachweis und Fotos der Containerverladung (showing lot tags) sowie Foto des finalen High‑Security‑Siegels
  • Begasungszertifikat (Fumigation Certificate), falls von Ihrem Markt oder Komponenten der Mischung verlangt

Dieses Paket, ergänzt um ein Inspektionszertifikat, wenn verwendet, ist eine solide Grundlage für die Freigabe des Restbetrags. Nahaufnahme eines Inspektors, der in einem Lager die Feuchte von grünen Kaffeebohnen misst; im Hintergrund Sieb‑Screens und ein versiegelter Versandcontainer.

Kann ich eine Inspektion durch Dritte zur Auslösung des TT‑Restbetrags nutzen?

Sollten Sie. Es ist der sauberste Auslöser für Erstbestellungen.

Wer in Indonesien tätig ist. SGS, Cotecna, Intertek, Bureau Veritas und Sucofindo decken alle Kaffee ab. Die Durchlaufzeit beträgt typischerweise 2–4 Werktage von der Buchung bis zum Bericht, wenn Proben bereitstehen und das Lager zugänglich ist.

Kosten in 2025. Planen Sie USD 300–800 für visuelle QC, Gewichtsprüfung und Entnahme von Proben ein. Addieren Sie USD 150–350, wenn Sie Laboranalysen zur Feuchte und detaillierten Defektquantifizierung wünschen. Abgelegene Regionen können Reisegebühren hinzufügen. Es ist immer noch deutlich günstiger als ein LC für Bestellungen unter USD 80k.

Praktischer Tipp. Bitten Sie Ihren Exporteur, vorab zu sacken und nach Los zu etikettieren (pre‑bag and tag by lot) und einen vorläufigen Verladeplan (tentative stuffing schedule) bereitzustellen. Das verhindert, dass der Inspektor warten muss, und reduziert Ihre Kosten.

Ab welchem Auftragswert ist ein LC sinnvoller?

Wir empfehlen LC bei Sicht, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  • Bestellwert über USD 80–100k oder wenn Sie mehrere Anbaugebiete/Qualitäten in einem FCL mit engen Lieferfenstern laden.
  • Sie können die Glaubwürdigkeit des Lieferanten nicht schnell herstellen und Ihre interne Risiko‑Policy verlangt Bankinstrumente.
  • Sie benötigen Bankfinanzierungsbedingungen, die an das LC gekoppelt sind, oder Lieferantenkredite, die ein bestätigtes LC voraussetzen.
  • Ihr Endkunde verlangt LC‑basierte Compliance.

Wenn Sie unter USD 80k liegen, gewinnt ein sicheres TT in der Regel bei Kosten und Geschwindigkeit. LC‑Workflows können die Buchung verzögern und sind starr, wenn sich Spezifikationen kurzfristig ändern.

TT‑Bankgebühren vs. LC‑Kosten in 2025

Das beobachten wir bei großen Banken in diesem Jahr:

Typische Kosten TT (Banküberweisung)

  • Ausgehende Überweisungsgebühr: USD 15–60.
  • Zwischenbankgebühren: USD 10–35, die bei USD‑Überweisungen unterwegs abgezogen werden.
  • FX‑Marge: 0.20–1.00 % über dem Mid‑Market‑Kurs, wenn Sie konvertieren.
  • Compliance‑Holds: 2025 etwas häufiger, senden Sie daher PI/Vertrag und KYC‑Details mit der Überweisung, um Verzögerungen zu vermeiden.

Typische Kosten LC bei Sicht

  • Emissionsgebühr: 0.20–0.50 % pro Monat der LC‑Gültigkeit, oft quartalsweise berechnet oder mit einem Mindestbetrag als Pauschale.
  • Avisierung/Präsentation: USD 150–350 pro Präsentation.
  • Bestätigung (bei Anforderung): 0.30–1.50 % je nach Risikoneigung der Bank.
  • Änderungs-/Diskrepanzgebühren: USD 75–150 pro Vorgang.
  • SWIFT/Handling: USD 25–100 pro Nachricht.

Nettoeffekt. Für eine Bestellung über USD 60k kostet TT oft insgesamt USD 50–250. Ein vergleichbares LC kann vor Bestätigung USD 600–1,800 kosten. Ab USD 150k+ lassen sich LC‑Gebühren leichter rechtfertigen.

Häufige Warnsignale in den Zahlungsbedingungen der Proforma‑Rechnung

Wir lehnen ab oder verhandeln neu, wenn wir bei einer Erstbestellung Folgendes sehen:

  • 100 % TT vor Produktion für eine neue Geschäftsbeziehung.
  • Der Begünstigte stimmt nicht mit dem rechtlichen Unternehmen auf der PI überein.
  • Keine Spezifikationen zu Feuchte, Screen‑Größe, Defekten oder Geschmackprofil. Oder vage Formulierungen wie „Premium Arabica.”
  • Keine Dokumentenliste, die an die Restzahlungsfreigabe gebunden ist.
  • Ablehnung einer Inspektion durch Dritte oder einer Pre‑Shipment‑Probe.
  • Unrealistische Lieferzeiten während der Haupternte oder während Ramadan, wenn die Hafenbesetzung variiert.
  • Aufforderung zur Zahlung auf ein persönliches E‑Wallet oder einen Nicht‑Bank‑Kanal.
  • Fehlende Exporteur‑Identifier (NIB, Steuernummer) oder Unwilligkeit, Referenzen von jüngsten Sendungen zu teilen.

Wenn Sie unsicher bei einer PI sind, teilen Sie diese einem erfahrenen Einkäufer oder dem Trade‑Team Ihrer Bank, bevor Sie eine Anzahlung leisten.

Wie kann ein kleiner Röster einen neuen indonesischen Lieferanten vor einer TT‑Anzahlung verifizieren?

Eine leichtgewichtige Checkliste, die funktioniert:

  • Fordern Sie rechtliche Firmendaten an. NIB (Business ID), Steuernummer und ein Bankschreiben, das den Kontonamen und SWIFT bestätigt.
  • Bitten Sie um zwei Handelsreferenzen aus den letzten 12 Monaten. Importeure oder Spediteure, die Sie anrufen können.
  • Prüfen Sie aktuelle Versandnachweise. Unkenntlich gemachte B/L‑Kopien und phytosanitäre Zertifikate aus dem letzten Quartal.
  • Bewerten Sie Proben und QC. Pre‑Shipment‑ oder aktuelle Ernteproben mit Labor‑Feuchte und Defektangaben.
  • Video‑Walkthrough. Kurzer Lageranruf, der Ihre Säcke, Lot‑Tags und Feuchtemessungen zeigt.
  • Prüfen Sie Google Maps und die Konsistenz der Website. Vergleichen Sie Adressen auf PI, Website und rechtlichen Dokumenten.

Drei von fünf Käufern, mit denen wir arbeiten, reduzieren ihre Anzahlung nach Abschluss dieser Checkliste von 30 % auf 20 %.

Beispielhafte TT‑Meilensteine, die Sie übernehmen können (FOB Indonesien)

Option A: Unkompliziertes 30/70 für eine Erstbestellung bis USD 80k

  • 30 % TT‑Anzahlung bei unterzeichneter PI und Buchungsbestätigung.
  • 40 % TT nach Inspektionsbericht durch Dritte und Vorliegen gescannter CI/PL sowie Stuffing‑Fotos.
  • 30 % TT gegen gescanntes B/L, COO, Phytosanitary und Quality‑Pack. Originale per Kurier nach vollständiger Zahlung.

Option B: Inspektionsverankert 20/80 für verifizierte Lieferanten

  • 20 % TT‑Anzahlung bei PI.
  • 60 % TT nach Inspektionszertifikat und Ausstellung des draft B/L.
  • 20 % TT gegen endgültiges B/L und vollständigen Dokumentensatz.

CIF/CFR‑Variation. Wenn der Verkäufer Fracht übernimmt, fügen Sie die Versicherungspolice (Insurance Certificate, CIF) und die endgültige Frachtrechnung zur Dokumentenliste hinzu.

Benötigen Sie Hilfe, die Meilensteine an Ihr Projektvolumen oder Ihre Ursprungsmischung anzupassen? Sie können uns auf WhatsApp kontaktieren: Kontaktieren Sie uns auf WhatsApp und wir schlagen eine Struktur vor, die zu Ihrer Bank und Ihrem Zeitplan passt.

Praxisfälle und unsere Empfehlungen

Kleiner Röster, der 1–3 Paletten gemischter Herkunft kauft

Importer, der 1 FCL gemischte Sumatra‑Lots bucht

Specialty‑Micro‑Röster, der Fermentationsprofile testet

Gealterte oder niedrigsäurehaltige Komponenten

  • Spezifikationen sind wichtiger denn je. Für Musty Cup Green Coffee Beans (Aged Arabica) definieren Sie das Alterfenster, die Feuchte‑Spanne und Aromanoten klar auf der PI und binden Sie die Restzahlung immer an einen Cupping‑Bericht.

Abschließende Erkenntnisse, die Sie heute nutzen können

  • Unter USD 80k übertrifft eine sichere TT‑Struktur mit Inspektion das LC in Bezug auf Kosten und Tempo.
  • Ein 30/70‑TT‑Split ist bei Erstbestellungen normal. Drängen Sie auf 20/80, sobald Sie den Lieferanten verifiziert haben.
  • Die Freigabe des Restbetrags sollte auf Dokumenten und unabhängiger QC beruhen, nicht auf Versprechungen.
  • Planen Sie USD 300–800 für Inspektionen ein. Es ist die beste Risikoabsicherung pro investiertem Dollar.
  • Wechseln Sie zu LC bei Sicht, wenn Bestellwerte oder Kundenanforderungen die zusätzlichen Kosten und die Starrheit rechtfertigen.

Wenn Sie gerade einen Einkaufsplan erstellen, durchsuchen Sie die aktuelle Verfügbarkeit und typische Spezifikationen der indonesischen Anbaugebiete hier: Unsere Produkte anzeigen. Und wenn Ihre Bank in eine Richtung drängt, während Ihr Bauchgefühl anders sagt, rufen Sie uns an für eine schnelle Einschätzung von einem Team, das jede Woche indonesischen Kaffee verschifft.