Indonesische Kaffee‑Frachtversicherung: ICC A vs C (Leitfaden 2025)
kaffee‑frachtversicherungICC A vs Cindonesischer kaffee exportkondensationsschadencontainerkondensationinherent vice ausschlussL/C formulierungfeuchtigkeitsschadendeckung

Indonesische Kaffee‑Frachtversicherung: ICC A vs C (Leitfaden 2025)

10/17/20259 Min. Lesezeit

Zahlt ICC A oder C tatsächlich für Kaffee‑Schimmel durch Containerkondensation? Hier ein praxisorientiertes, entscheidungsorientiertes Handbuch unseres Indonesien‑Kaffee‑Exportteams: die notwendigen Deckungen und Endorsements, wie Sie Ihr L/C formulieren sollten sowie die Verpackung und Dokumentation, die Feuchtigkeitsansprüche zahlbar machen.

Wenn Sie regelmäßig indonesischen Kaffee verschiffen, haben Sie entweder schon wegen Containerkondensation schlaflose Nächte gehabt oder Sie werden welche haben. Wir haben perfekt verkostete Partien gesehen, die mit schimmeligen Säcken oder einem muffigen Beigeschmack ankamen, weil ein Container mehrere Klimazonen durchquert hat. Die große Frage ist einfach: Zahlt ICC A oder ICC C tatsächlich? Hier die klare Antwort und das System, das wir verwenden, damit Ansprüche bezahlt werden, nicht abgelehnt.

Die Entscheidung in 30 Sekunden

  • ICC C zahlt fast nie für kaffeebedingten Schimmel, der durch Containerkondensation verursacht wurde. C ist eine benannte Gefahren-Deckung. Kondensation ist nicht benannt. Ansprüche scheitern in der Regel an „inherent vice“ (innere Fehlerhaftigkeit) oder „unzureichender Verpackung“.
  • ICC A kann für Schimmel- oder Kondensationsschäden zahlen. Aber nur, wenn Sie eine Sweat- and Condensation-Endorsement (Schweiß- und Kondensationsklausel) hinzufügen und Sie nachweisen können, dass die Verpackung und Handhabung angemessen waren. Ohne die Endorsement kämpfen manche Underwriter weiterhin mit dem Argument der inneren Fehlerhaftigkeit.
  • Für containerisierten Kaffee im Jahr 2025 empfehlen wir ICC A plus eine Sweat- and Condensation-Klausel, Temperature and Humidity Variation Deckung für trockene Ladung und TPND. Wenn Sie unter Incoterms kaufen, verwenden Sie CIP statt CIF, damit der Vertrag ICC A als Mindestdeckung erzwingt.

Versicherung ist nur die halbe Miete. Der Anspruch wird durch Ihre Verpackungsstandards und Ihre Beweisführung gewonnen oder verloren. Lassen Sie uns beides aufbauen.

Die 3 Säulen, damit Feuchtigkeitsschäden bezahlt werden

  1. Deckungswahl und Endorsements
  • Beginnen Sie mit ICC A. Fügen Sie Sweat- and Condensation-Deckung und Temperature and Humidity Variation für containerisierte Trockenfracht hinzu. Ergänzen Sie TPND für Sackdiebstahl und eine Odor/Taint-Kontaminationsklausel speziell für Kaffee.
  • Bitten Sie Ihren Broker um eine Formulierung, die den „inherent vice“-Winkel für Kondensation ausdrücklich ausschließt oder abschwächt. Wir haben festgestellt, dass eine einfache Formulierung wie „Loss or damage caused by sweat or condensation is covered, notwithstanding inherent vice, provided the assured exercised reasonable care in packing“ Streitfälle reduziert.
  1. Verpackung und Prävention, die Underwriter respektieren
  • Kaffee ist hygroskopisch. Underwriter erwarten Entfeuchter, dimensioniert nach Strecke und Saison, Kraft/PE-Liner, Headspace-Management und saubere, trockene Container. Wenn Sie das auslassen, bewertet der Versicherer das als vermeidbar.
  • Wir verlangen Feuchtigkeitstests pro Los sowie Foto‑Belege im Container von Liner und Entfeuchtern. Mehr Details weiter unten.
  1. Beweise, die externe Ursache nachweisen
  • Datenlogger für Temperatur und relative Feuchte. Vorfüllungszustandsbericht des Containers. Feuchtigkeits- und Wasseraktivitätsergebnisse. Gemeinsame Begutachtung bei Ankunft und sofortige Verlustanzeige. Diese Dokumentation bewegt eine Akte vom „Streit“ zum „bezahlt“.

Das führt zu den Fragen, die wir jede Woche erhalten.

Zahlt ICC C jemals für kaffeebedingten Schimmel durch Containerkondensation?

In der Praxis: nein. ICC C deckt benannte Gefahren wie Feuer, Explosion, Strandung des Schiffes und Überbordwerfen. Kondensationsschäden sind nicht benannt. Gutachter verweisen auf inherent vice oder unzureichende Verpackung und Ansprüche werden abgelehnt. Wir haben einige wenige Teilzahlungen gesehen, wenn Schweiß durch eine spezifische versicherte Gefahr verursacht wurde, die zu Verzögerung und Durchfeuchtung führte, aber das ist die Ausnahme.

Wird Containerkondensation unter ICC A als inherent vice behandelt?

Versicherer versuchen das oft. ICC A ist All Risks, aber inherent vice ist ausgeschlossen. Ohne eine spezifische Kondensationsklausel argumentieren Underwriter, dass die natürliche Neigung des Kaffees zum Feuchtigkeitsaustausch den Schaden verursacht habe. Mit einer Sweat- and Condensation-Endorsement und dem Nachweis guter Verpackung werden ICC A‑Fälle üblicherweise bezahlt.

Welche Endorsement benötige ich, um Kondensationsschäden in Kaffecontainern abzudecken?

Fordern Sie diese Punkte in klarer Sprache an:

  • Sweat and Condensation Clause für containerisierte Trockenfracht. Auch „Container Sweat Clause“ genannt.
  • Temperature and Humidity Variation Deckung für Trockenfracht. Nützlich auf längeren Routen oder bei Übergängen von Winter zu Sommer.
  • TPND. Theft, Pilferage and Non-Delivery Deckung. Sackdiebstahl an Türen ist real.
  • Odor/Taint-Kontaminations-Erweiterung. Besonders wichtig, wenn Sie durch Häfen mit Dünger- oder Chemieladung umladen.
  • Lagerverlängerung am Entladehafen, wenn Zoll- oder Binnenumschlag typischerweise mehr als 7–14 Tage dauert.

Ein praktischer Zeitplan, der reale Sendungen widerspiegelt

Woche 1–2. L/C und Versicherungsformulierung festlegen

Wir empfehlen, dass Käufer ICC A plus Kondensationsformulierungen direkt im L/C festlegen. Einige effektive Formulierungen, die wir gesehen haben:

  • „Cargo insurance: Institute Cargo Clauses (A) 1/1/09 or equivalent. Including Sweat and Condensation Clause. Including Temperature and Humidity Variation cover for containerized dry cargo. Including TPND."
  • „Inherent vice exclusion shall not prejudice claims for condensation damage where assured demonstrates reasonable packing and stowage."
  • „Minimum insured value CIP standard: cost + insurance + freight + 10%." Unter Verwendung der Incoterms 2020 wählen Sie CIP statt CIF. CIF verpflichtet nur ICC C. CIP verpflichtet ICC A. Wenn ein Lieferant auf CIF besteht, erhöhen Sie das L/C, um ICC A plus die oben genannten Endorsements zu verlangen.

Praktischer Merksatz: Behandeln Sie Versicherung wie eine Produktspezifikation. Wenn das L/C schweigt, übernehmen Sie standardmäßig das Risiko.

Woche 3–6. Vorversandvorbereitung und Verstauungstag

Was wir bei jedem Container Grünkaffee tun:

  • Feuchtigkeit und Wasseraktivität. Ziel: Bohnenfeuchte 10.0–12.0% und Wasseraktivität nahe 0.50–0.60 aw. Los, Datum, Seriennummer des Instruments und Kalibrierung dokumentieren.

  • Containerauswahl und Konditionierung. Türen, Lüftungen, Dachstreben und Boden prüfen. Jeden Container mit Roststreifen, Nadellöchern oder Dachflicken ablehnen. Trocken auskehren. Kondenswasser abwischen, falls vorhanden.

  • Liner. Vollcontainer‑Kraftpapier mit PE‑Barriere oder atmungsaktives Füllmaterial plus kraftseitiger Wandverkleidung. Paletten‑Slip‑Sheets, um einen Luftspalt zu schaffen. Kontakt der Säcke mit Stahlwänden vermeiden.

  • Entfeuchter. Für feuchte Herkunft bis gemäßigtes Ziel verwenden wir ungefähr 4–8 kg CaCl2-Entfeuchter für einen 20'-Container und 8–16 kg für einen 40'-Container. In der Regenzeit oder bei naturbelassenen Bohnen nach oben skalieren. Gleichmäßig verteilen mit Streifen und zusätzlich nahe den Türen platzieren. Installation fotografieren.

  • Verstauung. Jutebeutel kreuzweise stapeln. 8–10 cm Abstand zu den Wänden halten. Oberlücken vermeiden. Füllmaterial verwenden, um den Kopfraum zu schließen. Mit Kraftpapier-Topliner versiegeln. Nahaufnahme im Inneren eines Kaffecontainers während der Verstauung: Kraftpapierliner wird angepasst, Entfeuchterstreifen hängen entlang der Wände, kreuzgestapelte Jutebeutel auf Paletten mit kleinem Abstand zu den Stahlwänden, ein kompakter Datenlogger in der Container-Mitte gesichert und Füllmaterial, das den oberen Hohlraum ausfüllt.

  • Datenlogger. Zwei Geräte, eingestellt auf 15–30 Minuten Intervalle. Einer in der Container‑Mitte, einer nahe den Türen. Uhren synchronisieren und Platzierung fotografieren.

  • Beweispaket. Fotos vom leeren Container, Nummern und Siegeln, trockenem Boden, Liner‑Installation, platzierten Entfeuchtern, vollständiger Verstauung und endgültigem Verschluss.

Wenn Sie feuchtigkeitsempfindliche Partien wie Bali Natural Green Coffee Beans, Sulawesi Toraja Green Coffee Beans (Sulawesi Toraja Grade 1) oder nassgeschälte Sumatra Mandheling Green Coffee Beans verschicken, seien Sie konservativ bei Entfeuchtern und Headspace‑Management. Für niedrig‑säurehaltige, gereifte Profile wie Musty Cup Green Coffee Beans (Aged Arabica) oder Past Crop Green Coffee Beans befolgen Sie trotzdem dasselbe Protokoll. Ansprüche betrachten den Prozess, nicht nur die SKU.

Woche 7–12. Während der Reise und bei Ankunft

  • ETA und Wetter verfolgen. Winterliche Ankünfte in Europa oder Nordamerika nach tropischer Beladung sind am risikoreichsten für Containerregen.
  • Beim Öffnen. Innenraum fotografieren, bevor der Liner geöffnet wird. Decken‑ und Wandnässe prüfen. Feuchte Stellen an Säcken und Gerüche dokumentieren.
  • Sofort benachrichtigen. Schriftliche Verlustanzeige an Versicherer, Broker und Frachtführer innerhalb der Policenfristen abgeben. Viele verlangen „sofort“, akzeptieren jedoch 3–7 Tage.
  • Gemeinsame Begutachtung. Fordern Sie eine gemeinsame Begutachtung mit dem Frachtführer an. Halten Sie den restlichen Laderaum intakt, wenn nur ein Teil betroffen ist. Datenlogger sichern. Nasse Säcke nicht entsorgen.
  • Dokumentation. Vorversand‑Belege, Packliste, Konnossement, Versicherungsschein mit Endorsements, Feuchtigkeits‑ und aw‑Tests, Begutachtungsbericht und Fotos zusammentragen.

Praktischer Merksatz: Rechtzeitige Anzeige und gemeinsame Begutachtung trennen bezahlte Ansprüche von endlosen E‑Mail‑Threads.

Beeinflussen Entfeuchter und Containerliner, ob ein Kondensationsanspruch bezahlt wird?

Ja. Sie sind Ihr Nachweis für angemessene Sorgfalt. Gutachter suchen nach einem professionellen Verstauungsprotokoll. Wenn Sie die richtige Entfeuchtermenge, den passenden Liner und Datenlogs vorlegen, die realistische Schwankungen aufzeichnen, neutralisieren Sie das Argument der inneren Fehlerhaftigkeit. Nach unserer Erfahrung ist das der Unterschied zwischen 0% und 70–100% Einigung.

Endorsements, die 2025 wirklich zählen

  • Sweat and Condensation Clause. Deckt Kondensationsschäden in Containern ausdrücklich ab. Das ist das wichtigste Add‑On, auf das wir bestehen.
  • Temperature and Humidity Variation. In den letzten 6–12 Monaten zunehmend auf Trockenladungsprogrammen verfügbar aufgrund von Schadensmustern in tropisch‑zu‑winterlichen Routen.
  • TPND. An Türen gestohlene Säcke sind häufig, besonders auf Umladerouten.
  • Odor/Taint-Kontamination. Kaffee kann starke Gerüche aufnehmen. Fordern Sie eine explizite Formulierung.
  • Lagerverlängerung. 30 Tage am Entladehafen, wenn Sie langsame Zoll- oder Binnenverzögerungen haben.

Kurzer Check: Wenn Ihr Zertifikat nur „ICC A“ ohne Endorsements zeigt, gehen Sie davon aus, dass Sie für Kondensation unterversichert sind.

Beweise, die den Anspruch regeln vs. ihn versenken

Was Gutachter typischerweise bei einem Schimmel‑ oder Kondensationsanspruch anfordern:

  • Vorversand‑QC. Bohnenfeuchte und Wasseraktivitätsergebnisse mit Kalibrierungsprotokollen.
  • Containerbegutachtung. Fotos der Sauberkeit, des trockenen Zustands und der Eignung vor der Verstauung.
  • Verpackungsnachweis. Fotos von Linern, Entfeuchterinstallation und Verstauung. Entfeuchterrechnungen.
  • Reisedaten. Temperatur‑ und RH‑Logger‑Diagramme. Containernummer, Siegelnummern und Öffnungsfotos.
  • Versandunterlagen. Handelsrechnung, Packliste, B/L, Versicherungsschein mit Endorsements, L/C‑Bedingungen.
  • Ankunftsbegutachtung. Gemeinsamer Begutachtungsbericht. Zählung der beschädigten Säcke. Claused delivery receipt, wenn Schäden bei Lieferung sichtbar sind.
  • Zeitabläufe. Verlustanzeige innerhalb des Policefensters. E‑Mails und Briefe protokolliert.

Praktischer Merksatz: Bauen Sie eine Anspruchsakte bereits beim Verladen auf, nicht erst, nachdem etwas schiefgeht.

Wann ICC C tatsächlich in Ordnung ist

Es gibt einige Szenarien, in denen ICC C akzeptabel sein kann:

  • Kurze Küstenfahrten in einem stabilen Klima mit belüfteten Containern und sehr trockener Ladung. Denken Sie an risikoarmen Robusta wie Sumatra Robusta Green Coffee Beans, verschifft in der Trockenzeit.
  • Preisempfindliche Verträge, bei denen der Käufer das Kondensationsrisiko selbst versichert. Das L/C legt klar ICC C fest und der Käufer akzeptiert das Schweißrisiko durch separates Schreiben. Selbst dann empfehlen wir mindestens eine Kondensations‑Endorsement. Die Prämiendifferenz ist klein im Vergleich zu einem abgelehnten Container.

Die 5 Fehler, die Kaffee‑Feuchtigkeitsansprüche töten

  1. Sich auf CIF mit ICC C verlassen, weil „das Standard ist“. Ist es, aber es zahlt nicht für Schweiß.
  2. ICC A kaufen ohne die Sweat‑and‑Condensation‑Klausel. Sie haben das Haupt‑Risiko unversichert gelassen.
  3. Keine Datenlogger. Ohne Diagramme gehen Gutachter von inherent vice aus.
  4. Entfeuchter zu klein dimensionieren oder Liner weglassen. Sie wirken nachlässig und der Anspruch stirbt.
  5. Späte Anzeige und keine gemeinsame Begutachtung. Sie verlieren die Chance, eine externe Ursache zu beweisen.

Ressourcen und nächste Schritte

  • Möchten Sie, dass wir Ihr L/C‑Wording oder aktuelle Policenbestätigung auf Kondensationsdeckungslücken prüfen? Sie können uns auf WhatsApp kontaktieren: https://wa.me/https://wa.me/+6285123310014?text=I%20have%20a%20question%20about%20ICC%20A%20vs%20C%20coffee%20mold. Wir schlagen praktische, versichererfreundliche Formulierungen vor, die Sie direkt in Ihre Dokumente übernehmen können.
  • Der Einkauf indonesischer Kaffees mit containertauglicher Verpackung und dokumentierter QC hilft sowohl der Qualität als auch Ansprüchen. Durchsuchen Sie aktuelle Lose und Spezifikationen hier: Unsere Produkte.

Abschließender Gedanke: Das Wetter können Sie nicht stoppen. Aber Sie können Klauseln wählen, intelligent verpacken und wie ein Profi dokumentieren. Tun Sie diese drei Dinge und Sie werden nicht fragen „Wird das bezahlt?“ Sie werden fragen „Wann wird es bezahlt?"