Ein schrittweiser, um Ertrag berechneter Rechner, um indonesische FOB-Preise in echte Kosten pro Shot umzuwandeln. Wir vergleichen Sumatra/Bali Arabica mit Lampung/Sidikalang Robusta und berücksichtigen gelandete Gebühren, Sortierverluste, Feuchte, Röstverlust und Espresso-Dosierung, damit Sie Preise festlegen oder Mischungen mit Zuversicht entwickeln können.
Aufhänger: Wie wir in 90 Tagen fünfstellige Einsparungen bei den COGS eines Kunden erzielten
Wir halfen einem mittelgroßen Café-Röster, die monatlichen Kaffee-COGS innerhalb von 90 Tagen um 10.247 USD zu reduzieren. Das Vorgehen war keine Magie. Es war ein diszipliniertes, um Ertrag bereinigtes Kostenmodell, das indonesischen Arabica und Robusta gegenüberstellte und anschließend eine sinnvolle Mischung optimierte. Falls Sie sich jemals gefragt haben, ob Robusta nach Verlusten, Defekten und Dosierung tatsächlich günstiger pro Tasse ist: Dies ist der Rechner und Workflow, den wir verwendet haben.
Die 3 Säulen einer präzisen Kostenaufstellung
Unsere Erfahrung zeigt, dass die meisten „billig vs. teuer“-Debatten drei Faktoren ignorieren, die den Preis pro Tasse wirklich bewegen.
- Gelandete Kostenrechnung, nicht Listenpreis. FOB vs. CIF ist entscheidend. Ebenso relevant sind Fracht, Versicherung, Hafengebühren, Zollabfertigung und Lagergebühren. Kleine Unterschiede summieren sich pro kg.
- Ertragsanpassungen. Sie verkaufen keine Rohbohnen. Sie verkaufen Tassen. Sortierverluste, Feuchte und Röstverlust verändern Ihre tatsächlichen Kosten pro geröstetem kg.
- Brühmengen und Verhältnis. Die Dosierung von Robusta vs. Arabica für Espresso ist nicht immer 1:1. Ihre Dosis bestimmt die Kosten pro Shot.
Fazit: Wenn Sie nicht alle drei modellieren, raten Sie nur.
Woche 1–2: Validieren Sie Ihren gelandeten Preis (FOB vs CIF)
Folgendes gilt: Derselbe Kaffee kann im „gelandeten“ Preis um 10–20 % schwanken, allein basierend auf logistischen Entscheidungen und Losgröße.
- FOB (Free On Board). Sie kaufen am Ursprungsort/Hafen. Sie zahlen Fracht, Versicherung und Zielkosten. Gut für Käufer mit Spediteuren und Volumen.
- CIF (Cost, Insurance, Freight). Der Lieferant nennt den Preis bis zur Ankunft in Ihrem Hafen. Sie tragen weiterhin Zielgebühren. Einfacher für kleinere Lose.
Typische US-Eingangsaufschläge, die wir in den letzten 6 Monaten gesehen haben:
- Ocean FCL Indonesien an US-Westküste: 0,25–0,50 USD/kg all-in. Die Fracht war volatil durch Umleitungen im Roten Meer und GRI-Zuschläge. Planen Sie einen Puffer ein.
- LCL: 0,65–1,20 USD/kg. Kleine Sendungen werden durch Mindestgebühren stark belastet.
- Versicherung: etwa 0,3 % des Frachtwerts.
- US Customs MPF: 0,3464 % des Frachtwerts. HMF: 0,125 % für Seefracht.
- Spediteur + Zielhafen/THC + ISF + Drayage + Lager in/out: oft 0,12–0,25 USD/kg bei FCL, mehr bei LCL.
Schnelle Formel (Schätzung): Gelandeter Rohkaffee $/kg = FOB $/kg + Fracht/Versicherung $/kg + Zielgebühren $/kg + (MPF+HMF als % des Werts)
Beispiel (illustrativ, kein Angebot):
- Arabica Sumatra G1 (denken Sie an Sumatra Mandheling Green Coffee Beans) zu FOB 12,80 USD/kg.
- Robusta Lampung G2–G4 (wie Robusta Lampung Green Coffee Beans (ELB & Grades 2–4)) zu FOB 5,40 USD/kg.
- Fügen Sie 0,45 USD/kg Fracht/Versicherung, 0,15 USD/kg Zielgebühren und 0,47 % MPF+HMF auf den Frachtwert hinzu.
Resultierende gelandete Schätzungen:
- Arabica gelandet ≈ 12,80 + 0,45 + 0,15 + 0,06 = 13,46 USD/kg.
- Robusta gelandet ≈ 5,40 + 0,45 + 0,15 + 0,03 = 6,03 USD/kg.
Fazit: FOB-Preisunterschiede können sich nach Logistikfaktoren verringern. Vergleichen Sie immer gelandet.
Zahle ich in den USA Einfuhrzoll auf Rohkaffee?
Kein Zoll. Rohkaffee ist zollfrei in die USA. Sie zahlen jedoch weiterhin MPF, HMF, Speditionsgebühren und Hafen-/Lagergebühren. Hier unterschätzen die meisten Käufer ihr Budget.
Woche 3–6: Messen Sie den Ertrag und optimieren Sie Ihre Röstung
Hier scheitern die meisten Kostenmodelle. Wir empfehlen, 2–3 Testwürfe zu rösten und tatsächliche Verluste zu wiegen.
Wichtige Anpassungen für das Modell:
- Sortierverluste durch Defekte (vor der Röstung). Rechnen Sie mit 0,5–2 % für saubere Arabica G1-Lose. Nasshäutige Arabicas wie Sumatra Lintong Green Coffee Beans (Lintong Grade 1) liegen meist in diesem Bereich. Für Robusta der Grade G2–G4 planen Sie 3–8 % ein, abhängig von Spezifikation und Intensität der Quaker-Entfernung. Unsere Lampung ELB-Spezifikationen zeigen 6–8 % als praxisnahes oberes Limit für Triagierung.
- Röstverlust. In unseren Röstereientests verliert indonesischer Arabica typischerweise 14–16 % bei City+ bis Full City. Gewaschene Bali/Java-Lots können 12–14 % erreichen. Robusta aus Lampung/Sidikalang tendiert zu 11–13 % bei mittel-dunklen Röstungen, 13–15 % bei dunkleren Espresso-Röstungen.
- Feuchtegehalt. Höhere Rohfeuchte führt in der Regel zu leicht höherer Schrumpfung bei gleicher Röstfarbe. Die meisten indonesischen Exportlose zielen auf ≤12,5–13 % Feuchte. Wenn Sie 10,5–11,0 % erhalten, erwarten Sie 1–2 Punkte niedrigeren Röstverlust.
Formel für um Ertrag berechneten gerösteten Preis: Geröstet $/kg = Gelandeter Rohkaffee $/kg ÷ [(1 – Defekt%) × (1 – Röstverlust%)]
Ausgerechnete Beispiele unter Verwendung unserer obigen gelandeten Schätzungen:
- Arabica: Defekte 1,5 %, Röstverlust 15 % ⇒ Ertragsfaktor = 0,985 × 0,85 = 0,837. Gerösteter Preis ≈ 13,46 ÷ 0,837 = 16,09 USD/kg.
- Robusta: Defekte 6 %, Röstverlust 13 % ⇒ Ertragsfaktor = 0,94 × 0,87 = 0,818. Gerösteter Preis ≈ 6,03 ÷ 0,818 = 7,37 USD/kg.
Fazit: Selbst nach höherer Sortierung und ähnlicher Schrumpfung behält Robusta einen signifikanten Preisvorteil auf gerösteter Basis.
Wie stark unterscheidet sich der Röstverlust zwischen indonesischem Arabica und Robusta?
Faustregel aus unseren Logs: Arabica nasshäutig Sumatra 14–16 %. Gewaschene Bali/Java 12–14 %. Robusta Lampung/Sidikalang 11–13 % bei mittel-dunkler Röstung, 13–15 % bei dunkleren Röstungen.
Mit welchen Defektquoten sollte ich rechnen?
Arabica G1: 0,5–2 % Vor-Röst-Handsortierung. Robusta G2–G4: 3–8 %. Wenn Sie auf eine sehr saubere Espresso-Mischung zielen, gehen Sie vom oberen Bereich aus.
Woche 7–12: Skalieren und optimieren Sie Ihre Kosten pro Tasse
Übersetzen Sie nun geröstet $/kg in Kosten pro Tasse. Die Dosierung ist entscheidend.
Formel pro Shot (Espresso): Kosten pro Double = Geröstet $/kg × Dosis in kg.
Unter Verwendung der oben genannten gerösteten Kosten:
- 100 % Arabica Double bei 18 g: 16,09 × 0,018 = 0,29 USD.
- 100 % Robusta Double bei 18 g: 7,37 × 0,018 = 0,13 USD.
Ist Robusta nach Dosierung tatsächlich günstiger pro Shot? Ja, selbst wenn Sie mehr dosieren. Bei 19 g liegt der Robusta-Double ≈ 7,37 × 0,019 = 0,14 USD. Wenn Ihr Hausstil für robuste-lastige Mischungen eine geringere Dosis verwendet (z. B. 16–17 g, um Bitterkeit zu reduzieren), sinkt Ihr Kostenpunkt weiter.
Welches Mischungsverhältnis spart 10–20 % ohne die Qualität zu zerstören?
Unser sicherer Einstieg für Kostenkontrolle ist 20–30 % Robusta in einer Espresso-Basis.
- 80/20 Arabica/Robusta gerösteter Preis ≈ 0,8 × 16,09 + 0,2 × 7,37 = 14,74 USD/kg. Bei 18 g sind das 0,27 USD/Double. Etwa 10 % günstiger als 100 % Arabica.
- 70/30 Arabica/Robusta gerösteter Preis ≈ 13,75 USD/kg. Bei 18 g sind das 0,25 USD/Double. Rund 15–17 % günstiger.
Bevorzugen Sie eine fertige, preisbewusste Basis? Erwägen Sie eine kontrollierte Arabica/Robusta-Mischung wie Sumatra Tiger Grade 3 Special Green Coffee Beans für low-acidity Espresso-Programme. Wenn Sie selbst mischen möchten, kombinieren Sie eine klassische Sumatra-Basis wie Sumatra Mandheling Green Coffee Beans mit einem sauberen Robusta wie Robusta Lampung Green Coffee Beans (ELB & Grades 2–4) oder Bali Kintamani Robusta ELB 350BC Green Coffee Beans.
Häufige Fehler, die Ihre Kaffeekosten erhöhen
Wir sehen diese fünf Fallen immer wieder.
- FOB-Preise vergleichen und Frachtklasse sowie Losgröße ignorieren. LCL und Luftfracht machen „billige“ Kaffees teuer. Berechnen Sie immer gelandet $/kg.
- Allgemeine Röstverlustzahlen verwenden. Nasshäutige Sumatras verhalten sich nicht wie gewaschene Kintamani. Teströsten und Wiegen ist Pflicht.
- Keine Budgets für Quaker-Entfernung einplanen. Zwei Stunden Sortierarbeit pro 60-kg-Sack verursachen Arbeitskosten, selbst wenn Sie den Ertragsverlust ignorieren.
- Arabica und Robusta gleich dosieren ohne Geschmacksprüfung. Viele Teams können bei robusta-lastigen Mischungen 1–2 g reduzieren und sowohl Geschmack als auch Kosten verbessern.
- Lager in/out und Drayage vergessen. Diese kleinen Posten sind bei kleinen Sendungen reale Dollarbeträge.
Kurze Antworten auf Fragen von Einkäufern
Welche gelandeten Gebühren beeinflussen den Preis pro Tasse am stärksten?
Frachtklasse und Sendungsgröße. Danach kommen Zielhafen/THC und Drayage. Bei kleinen Losgrößen dominieren diese Posten MPF/HMF und Versicherung.
Wie wirkt sich der Feuchtegehalt auf Ertrag und Kosten aus?
Höhere Rohfeuchte erhöht in der Regel den Röstverlust um 1–2 Punkte bei gleicher Farbe. Das verringert die geröstete Ausbeute und erhöht die Kosten pro kg. Wir messen die Feuchte beim Wareneingang und passen unser Röstprofil entsprechend an, um den Ertrag zu schützen.
Wie berechne ich die Kosten pro Tasse für indonesischen Arabica vs Robusta?
Verwenden Sie diese Checkliste:
- Beginnen Sie mit einem FOB- oder CIF-Angebot.
- Fügen Sie Fracht, Versicherung und Zielgebühren hinzu, um gelandeten $/kg zu erhalten.
- Ziehen Sie erwartete Sortierverluste ab.
- Wenden Sie den tatsächlichen Röstverlust an, um geröstet $/kg zu erhalten.
- Multiplizieren Sie mit der Dosis (kg), um die Kosten pro Shot zu erhalten. Für Filter multiplizieren Sie stattdessen mit dem Brühverhältnis und dem Ausstoß des Getränks.
Wenn Sie unsere Spreadsheet-Vorlage mit Beispielwerten für Sumatra Arabica G1 und Lampung Robusta G2–G4 möchten, Contact us on whatsapp und wir schicken sie Ihnen zu.
Wann diese Empfehlung gilt (und wann nicht)
- Gilt: Kleine Röster und Cafés, die 300 kg–1 Container einkaufen und Espresso-Kosten optimieren möchten, ohne Konsistenz zu opfern.
- Gilt nicht: Ultra-Mikrolots oder Wettbewerbskaffees, bei denen Preisempfindlichkeit gering ist. In diesem Fall modellieren Sie trotzdem den Ertrag, sollten aber Ihre Spezifikation nicht kompromittieren.
Praktische nächste Schritte
- Preis für einen sauberen Arabica-Anker kalkulieren: z. B. Arabica Bali Kintamani Grade 1 Green Coffee Beans oder Sumatra Mandheling Green Coffee Beans.
- Einen kostensteuernden Robusta-Kandidaten hinzufügen: Robusta Lampung Green Coffee Beans (ELB & Grades 2–4) oder Robusta Sidikalang Green Coffee Beans (Grade 2).
- Teströsten, Feuchte und Schrumpfung protokollieren und die oben genannten ertragsbereinigten Berechnungen durchführen.
- Wenn Sie Hilfe beim Benchmarking Ihrer tatsächlichen Defekt- und Röstverluste auf unseren Losen benötigen, Contact us on email mit Ihrer Ziel-Dosis und Röststil. Wir schlagen Ihnen eine Mischung vor und schätzen Ihre Kosten pro Shot.
Möchten Sie aktuelle indonesische Lose in beiden Kategorien durchsuchen? View our products.